Es handelt sich hier um extreme Nahaufnahmen von 1:220 Modellen.
BR 03 blau (war in dieser Ausführung nicht im Handel).
BR 03 mit Wagner Windleitblechen, noch so wie sie aus den Karton kommt.
BR 03 (war in dieser Ausführung ebenfalls nicht im Handel).
BR 03 auf den Abstellgleis (z-gestellt), die Schilder sind bereits abgebaut, die Scheiben sind eingeworfen und im Tender ist keine Kohle mehr. In diesen Zustand habe ich einige Dampfloks in der ehmaligen DDR gesehen.
BR 24 (die BR 24 ist sozusagen meine Lieblingslok) Als Versuch wurde eine BR 24 bei der DB mit einem vierachsigen Tender ausgestattet. Dieses Modell gab es nicht im Handel, die Ätz-Nummernschilder liegen schon in der Schublade.
BR 24, so mag ich sie mag ich sie am liebsten, betriebsverschmutzt. Die Kohle im Tender ist fast aufgebraucht. Dies ist die erste Schlepptenderlok die in meinem Bw "Renkhausen" seit 1999 beheimatet ist und dort erfolgreich ihren Dienst verrichtet.
BR50 mit Kabinentender (neuste Ausführung mit 5 Poligem Motor.
BR50 mit Kabinentender, betriebsverschmutzt und der Schlepptender ist mit echter Kohle beladen und wenn man ganz genau schaut ist die "Verglasung" im Führerhaus zu sehen.
BR 89 die kleinste funktionsfähige Dampflok in meinem Bw "Renkhausen". (Hier wird mal bei Gelegenheit Pinsel und Farbe zum Einsatz kommen. )